Kopfläuse – Lästig, aber nicht gefährlich
Kopfläuse sind unangenehm, aber harmlos und übertragen keine Krankheiten. Sie verschwinden nicht von alleine, lassen sich aber mit den richtigen Mitteln effektiv behandeln. Geduld und Zeit sind dabei entscheidend.
Ursprung der Kopfläuse
Kopfläuse haben nichts mit Hygiene zu tun und können jeden treffen. Besonders bei Kindern, die viel miteinander spielen, verbreiten sie sich leicht. Sie nisten sich in den Haaren ein und krabbeln von Kopf zu Kopf, ohne den ganzen Körper zu befallen.
Was tun bei Befall?
Informieren Sie sofort die Schule und die Eltern anderer Kinder, mit denen Ihr Kind in Kontakt war, da eine Meldepflicht besteht. Ein Arztbesuch ist nicht zwingend notwendig, jedoch hilft normales Shampoo nicht gegen Läuse. Besorgen Sie ein Läusemittel und einen Kamm aus der Apotheke, eventuell übernimmt die Krankenkasse die Kosten bei einem Rezept vom Kinderarzt.
Behandlung
Folgen Sie der Anleitung des Läusemittels. Lassen Sie es einwirken, fügen Sie eine Pflegespülung hinzu (nicht ausspülen) und kämmen Sie das Haar Strähne für Strähne aus. Wiederholen Sie dies alle vier Tage für zwei Wochen und wenden Sie das Mittel zwischen dem 8. und 10. Tag erneut an. Solange das Kind Läuse hat, darf es nicht zur Schule.